Herzlich Willkommen bei SVIT five 

Die SVIT five sind die Spezialistengremien des SVIT. Mit ihrem ausgewiesenen Know-how richten sich die Bewertungsexperten-Kammer (SVIT Bewerter), die Facility Management Kammer (SVIT FM Schweiz), die Fachkammer Stockwerkeigentum (SVIT STWE Schweiz)), die Kammer unabhängiger Bauherrenberater (SVIT KUB Schweiz)) und die Schweizerische Maklerkammer (SMK – SVIT Maklerkammer) gleichermassen an Immobilien-Eigentümer und -Käufer, an Investoren, Projektentwickler, Architekten und Planer, Nutzer, Betreiber und Immobiliendienstleister.

SVIT five verfügen über ein schweizweit ausgezeichnetes Renommee und garantieren in ihren Fachbereichen die höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards. Fach- und Marktkenntnisse zeichnen SVIT five gleichermassen aus. Die Mitglieder nutzen ein breites Weiterbildungsangebot und den intensiven Fachaustausch untereinander.

Unseren Fachkammer-Mitgliedern bieten wir

1. Umfassende Expertise: Jede Kammer in den SVIT five verfügt über Expertenwissen in ihrem jeweiligen Fachgebiet. Dieses Know-how erstreckt sich über verschiedene Aspekte der Immobilienwirtschaft, einschließlich Stockwerkeigentum, Facility Management, Bewertung, Bauherrenberatung und Maklerdienstleistungen. Diese Expertise ermöglicht es, Kunden in jeder Phase des Immobilienzyklus professionell zu unterstützen.

2. Ganzheitliche Begleitung: Die SVIT five können den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie begleiten, angefangen bei der Entwicklung und Bewertung über die Vermarktung, das Facility Management bis hin zur Beratung für Bauherren. Dies gewährleistet eine nahtlose Betreuung und eine konsistente Herangehensweise an Immobilienprojekte.

3. Qualitäts- und Leistungsstandards: Die Mitglieder der SVIT five haben sich höchsten Qualitäts- und Leistungsstandards verschrieben. Dies bedeutet, dass Kunden und Partner auf eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Dienstleistung zählen können. Dies ist insbesondere für Investoren und Immobilieneigentümer von großer Bedeutung.

4. Branchenübergreifende Zielgruppen: Die SVIT five richten sich an eine breite Zielgruppe, die Eigentümer, Käufer, Investoren, Projektentwickler, Architekten, Nutzer, Betreiber und Immobiliendienstleister umfasst. Dies ermöglicht es, die Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Stakeholder in der Immobilienbranche zu erfüllen.

5. Vernetzung und Synergieeffekte: Die fünf Fachkammern arbeiten eng zusammen und bilden ein “Ökosystem”. Diese Vernetzung ermöglicht den Austausch von Best Practices und Synergieeffekte zwischen den verschiedenen Fachgebieten. Dies führt zu einer ganzheitlichen Sichtweise auf Immobilienprojekte und kann zu innovativen Lösungen führen.

6. Schweizweit anerkanntes Renommee: Die SVIT five haben in der Schweiz einen hervorragenden Ruf. Dies bedeutet, dass sie als vertrauenswürdige und kompetente Partner angesehen werden, was für Kunden und Investoren von großem Wert ist.

Ihr Mehrwert als Partner auf Ebene SVIT five

Das Partner-Konzept von SVIT five bietet Unternehmen die Möglichkeit, von unserer etablierten Präsenz, Glaubwürdigkeit und Expertise in der Schweizer Immobilienbranche zu profitieren. Durch unsere Partnerpakete erhalten Unternehmen einen klaren Mehrwert in Form von Sichtbarkeit, Networking und Partnerschaften, die ihre Markenpositionierung stärken und ihr Geschäftswachstum fördern können.

 

 

 

 

Die fünf Fachkammern des SVIT, die SVIT five, bilden das perfekte “Ökosystem” für erfolgreiche Partnerschaften und Geschäftserfolg. Wir sind bestrebt, langfristige und erfolgreiche Partnerschaften  aufzubauen.

1. Maximale Sichtbarkeit: Als Partner werden Sie prominent in all unseren Marketingmaterialien, auf unserer Website und in unseren Social-Media-Kanälen präsentiert. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Marke einem breiten Publikum vorzustellen.

2. Zielgruppenansprache: Unsere Veranstaltungen ziehen ein Publikum an, das perfekt zu Ihrem Unternehmen passt. Sie haben die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt zu treten.

3. Imageverbesserung: Ihre Beteiligung an unserer Veranstaltung zeigt Ihr Engagement für die Gemeinschaft und stärkt Ihr Unternehmensimage. Dies kann langfristig zu einer gesteigerten Markenreputation führen.

4. Netzwerkmöglichkeiten: Nutzen Sie die Veranstaltungen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Partnerschaften zu entwickeln. Wir bieten exklusive Networking-Gelegenheiten für unsere Partner und Mitglieder.

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Partnerschaften: info@fk-svit.ch

Unser Jahresevent 2025

Die Fachkammern des SVIT Schweiz veranstalten gemeinsam,

unter dem Dach SVIT five, das etablierte Real Estate Symposium:

Verantwortung & Wert im Lebenszyklus einer Immobilie

Jede Immobilie geht mit der Zeit. Und stellt die Eigentümer laufend vor neue Herausforderungen. Welche Strategien sind im Lebenszyklus einer Liegenschaft ökonomisch und ökologisch erfolgswirksam?

Zusammen mit der Keynote Speakerin Marie Seiler, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Pensimo Management AG, und mit den Expert:innen aus den fünf Fachbereichen der SVIT five diskutieren wir beim Real Estate Symposium 2025, wie wir im Lebenszyklus einer Immobilie Verantwortung übernehmen und deren Wert nachhaltig beeinflussen können.

 

Softwarepartner

REALVIEW - Software für die Baubranche

REALVIEW
Software für die Baubranche

Die Zürcher REALVIEW AG entwickelt bewährte Softwarelösungen für die Immobilien- und Baubranche in der Schweiz. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir Software-Lösungen für Baumanagement, Logistik und Betrieb. Als Branchenexperten erhalten unsere Kunden dadurch effektive Werkzeuge, um Ihre Projekte effizient und transparent zu steuern.

Wir freuen uns, dass die fünf Fachkammern des SVIT unsere REALVIEW Protokoll-App nutzen, um Besprechungen, Entscheidungen und Aufgaben strukturiert, schnell und einfach zu dokumentieren und zu kommunizieren.

Medienpartnerschaften

Immobilia
Die Verbands-Fachzeitschrift für die Immobilienwirtschaft
Das Verbandsorgan des SVIT Schweiz erscheint monatlich und informiert über Aktuelles aus der Immobilienwirtschaft, Fachthemen, Aus- und Weiterbildung und Verbandsaktivitäten.

Ein umfangreicher Serviceteil bietet eine wichtige und unverzichtbare Informationsgrundlage für Immobilienprofis. Immobilia wird an alle SVIT-Mitglieder und zahlreiche Abonnenten verschickt. Als Inserent erreichen Sie die gesamte Immobilienwirtschaft ohne Streuverlust.

www.svit.ch/de/immobilia

Immobilien Business
Das Leitmedium der Schweizer Immobilienwirtschaft.
Das Schweizer Wirtschaftsmagazin IMMOBILIEN Business – mit Fokus auf Immobilien, Investment, Finanzierung, Entwicklung, Bau und Architektur – ist das Leitmedium der Schweizer Immobilienwirtschaft. Das Magazin verfügt über hohe Redaktionskompetenz, grosse Akzeptanz und Glaubwürdigkeit bei der Leserschaft. Der crossmediale Ansatz
durch E-Magazin, Online und Branchenveranstaltungen ermöglicht eine vertiefte
Betrachtung und hohe Verbreitung ausgewählter Themen und Beiträge. Die Zeitschrift
ist Meinungsbildner und wendet sich an Unternehmen und Top-Führungskräfte der

Redaktion DOMBLICK

Die Domblick-Redaktion widmet sich der umfassenden Berichterstattung über die dynamische Entwicklung in der Immobilienbranche während der digitalen Revolution. Unser Online-Magazin präsentiert innovative Trends, Ideen und Persönlichkeiten, insbesondere aus dem Bereich PropTech, die die Zukunft der Immobilienwirtschaft gestalten. Dabei setzen wir auf neue Perspektiven in der Immobilienwirtschaft und bieten Beiträge, Portraits und Interviews aus der Branche für die Branche und darüber hinaus.

www.domblick.eu

 

Der Markt für ESG-Investments (Environmental, Social and Governance) hat sich innerhalb weniger Jahre von einer winzigen Nische zum wichtigen Standard entwickelt. In den letzten Jahren ist der Bereich der nachhaltigen Immobilien-Investments in Europa und besonders auch in der Schweiz stark gewachsen. Nachhaltige Immobilien sind ein wesentlicher Teilbereich dieses Trends, mit einer wachsenden Anzahl an Produkten. Der GreenEstateReport ist das führende E-Magazin für nachhaltige Immobilienanlagen und begleitet diese Entwicklung eng.

www.greenestatereport.ch

 

Faktor Verlag

Der Faktor Verlag publiziert Fachbücher und Themenhefte mit Fokus auf die Architektur, Technik, Energie und Nachhaltigkeit. Die Themenhefte erscheinen zwei- bis dreimal jährlich und sind einzeln sowie im Abonnement erhältlich. Die monothematischen Publikationen fokussieren auf aktuelle Schwerpunkte rund um das Bauen, Energie und Nachhaltigkeit. In fachlich fundierten Texten werden die jeweiligen Themen umfassend erläutert, während anhand konkreter Beispiele der Bezug zu Praxis sichergestellt wird.

www.domblick.eu

News

12. März 2025
Fachkammer Stockwerkeigentum

Revision Stockwerkeigentumsrecht

Die gesetzlichen Grundlagen für Stockwerkeigentum müssen modernisiert werden. Der SVIT Schweiz und die Fachkammer Stockwerkeigentum SVIT begrüssen die Revisionsbestrebungen, verlangen aber das Füllen von Lücken und nötige Anpassungen.
12. März 2025
Schweizerische Maklerkammer

Grundstückgewinnsteuer: Information statt Überraschung

Die Grundstückgewinnsteuer ist je nach Kanton eine Gemeindesteuer oder sie wird von der kantonalen Steuerverwaltung veranlagt. Entsprechend unterschiedlich ist die Handhabe der Abzugsmöglichkeiten – auch der Maklerkosten. Ruedi Tanner und Dieter Mader, Präsident und Vizepräsident der Schweizerischen Maklerkammer (SMK), bringen in ihrem Gastbeitrag für Immobilia Klarheit in komplexe Fragestellungen.
12. März 2025
SVIT five

Strategisches Bewusstsein für das Lebenszyklus-Management

Die Referentinnen und Referenten des Real Estate Symposiums vom 26. März 2025 zeigen die Bedeutung einer strategisch bewussten Bewirtschaftung im gesamten Lebenszyklus einer Immobilie auf. Und unterstreichen damit die Leistungskraft der SVIT five im Verbund. Das Magazin Immobilia macht vorab schon einen ersten Einblick möglich.
05. März 2025
KUB

Vernehmlassung der revidierten SIA Ordnung für Leistungen und Honorare – KUB fordert Anpassungen

Ende Februar ist die Vernehmlassung zu den aktuell in Überarbeitung befindlichen Ordnung für Leistungen und Honorare des SIA zu Ende gegangen. Die KUB hat die Chance gepackt und fordert verschiedene Verbesserungen – unter anderem eine Vereinfachung des Inhalts, Standardlösungen für kleine und mittlere Projekte oder die Aufnahme der Phase 54 (Betrieb).
26. Februar 2025
Fachkammer Stockwerkeigentum

Neue Ausbildung stärkt Berufsprofil

Ein neuartiger Zertifikatskurs gibt Sicherheit und stärkt das Berufsprofil.
13. Februar 2025
KUB

KUB Serie 5 Fragen

Tobias Rotermund Im Rahmen der Serie «5 Fragen an…» stellt die KUB regelmässig neue und bestehende Mitglieder der Kammer mit kurzen Statements vor. Tobias Rotermund ist Dipl. Ing. Arch. TU/MAS Real Estate UZH, Partner und Verwaltungsrat bei Topik Partner in Zürich. Seit 2024 gehört er dem KUB-Vorstand an und leitet das Ressort Vernehmlassungen.
13. Februar 2025
KUB

Projektallianzen: Bericht aus der Praxis

Projektallianzen (IPD/IPA) werden seit längerem als Alternative zur klassischen Abwicklung propagiert. Umgesetzte Beispiele gibt es hierzulande bisher kaum. Am 83. Lunchgespräch der KUB berichtete Thomas Stocker vom Campus Sursee über deren in Ausführung befindliches Projekt, das mit einem Mehrparteienvertrag realisiert wird.
23. Januar 2025
Schweizerische Maklerkammer

Immobilienpreise ziehen weiter an

Beitrag von Wüest Partner Begünstigt durch Zinssenkungen im Vorjahr, steigen die Immobilienpreise weiter. Besonders Eigentumswohnungen verzeichnen starke Zuwächse, während Einfamilienhäuser moderater ansteigen. 2025 wird ein weiterer, jedoch geringerer Preisanstieg erwartet, bedingt durch hohe Preise und eine zunehmende Neubautätigkeit.
16. Januar 2025
Real Estate Symposium 2025

Real Estate Symposium 2025: Erfolgswirksame Strategien im Lebenszyklus einer Immobilie

Im Vorfeld des Real Estate Symposiums 2025 zum Thema «Verantwortung & Wert im Lebenszyklus einer Immobilie» zeigt das Magazin Immobilia auf, wie die SVIT five als Kompetenznetzwerk ökonomisch und ökologisch erfolgswirksame Strategien im Lebenszyklus einer Liegenschaft findet.

Die Geschäftsstelle stellt sich vor

Carole Umbricht

Leitung Geschäftsstelle SVIT five

Direktwahl: 044 521 02 02

Erreichbarkeit: Mo, Mi, Do

carole.umbricht@fk-svit.ch

Karin Brönnimann

Mitarbeiterin Geschäftsstelle SVIT five

Direktwahl: 044 521 02 01

Erreichbarkeit: Di + Do

karin.broennimann@fk-svit.ch

Jeannette Saccani-Blöchliger

Mitarbeiterin Geschäftsstelle SVIT five

Direktwahl: 044 521 02 03

Erreichbarkeit: Di-Fr

jeannette.saccani@fk-svit.ch